Die PiRT Community legt die Themen fest.
PiRT
Ein interaktiver Ansatz
aus Erfahrungen lernen

Von Projekterfahrungen und Technologie-Wissen anderer profitieren.
sich einbringen & mitbestimmen

Inhalt & Ablauf mitgestalten und jederzeit interagieren.
Netzwerk aufbauen

Offene Kommunikation den ganzen Nachmittag - und speziell am Abend-Apéro.
IBM i
Themenspeicher
Erfahrungsberichte
Bei welchem IBM i Nutzer findet der nächste Anlass zu welchem Thema statt?
Tools
Welche Tools möchte die Community genauer unter die Lupe nehmen?
Konzepte & Methoden
Welche Ansätze sind vielversprechend und sollen vorgestellt oder geprüft werden?
IBM i
Für Anwender & Profis mit IBM i (OS/400) im Einsatz
PiRT bietet den grössten Nutzen für alle Fachleute, die sich mit IBM i Themen beschäftigen.
Programm
Herbst 2024
Programm
13:30

Eintreffen & Check-in
bei Gastgeber WEBSTAR (E. Weber), Dielsdorf
14:00

Intro zum PiRT
Ablauf, Ziele, Grundregeln | Roland Friederich, ITpoint
14:10

Einblicke in WEBSTAR (E. Weber & Cie AG)
Über das WEBSTAR-Business und die Rolle von IBM i darin | Markus Heiniger, CEO Hygiene- und Medizinprodukte Grosshandel
14:30

Grafische Entwicklungsumgebung als Alternative zu Green Screen
IBM Rational Developer for i vs. Visual Studio Code | Roland Friederich, ITpoint
15:00

SAP S/4HANA auf IBM POWER
...und was das mit IBM i zu tun hat | Jürg Jelinek, IBM
15:30

Pause
Coffee & more
15:45

Ausblick IBM i
Features & Roadmap | Jürg Jelinek, IBM
16:15

Rundgang WEBSTAR
Das Business von WEBSTAR mit den Sinnen erleben
17:00

Apéro riche & Austausch
Mit Menschen, die etwas zu berichten haben.
Gastgeber
Gastgeber PiRT #12: tbd
PiRTs
Vergangene PiRT's
- Referate, Besichtigung und Apéro Riche
- Netzwerken unter Fachleuten
- Mitbestimmen für nächste Themen